Ausbildungsangebot / Praktikum
Für dieses breite Spektrum an Aufgaben und Tätigkeiten bieten wir in ganz unterschiedliche Berufen Ausbildungsplätze an.
- Hast Du Lust, in einer vielfältigen Unternehmung zu arbeiten?
- Möchtest Du einen krisensicheren Arbeitsplatz?
- Willst Du für Hessens kleinste Großstadt und die in ihr lebenden Menschen etwas bewegen?
Dann bewirb Dich jetzt!
Pressemitteilungen zum Thema Ausbildung:
Hanaus Zukunft gestalten: Erster Berufsinformationstag der Unternehmung Stadt
Für Schüler ab der 7. Klasse / Am 18. Juli von 9 bis 15 Uhr im Foyer des Neustädter Rathauses und auf dem Marktplatz
Hanau. Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, Gesellschaften: Auf diesen drei Säulen ist die Unternehmung Stadt Hanau aufgebaut, die mit etwa 5.000 Beschäftigen die größte Arbeitgeberin der kleinsten Großstadt Hessens ist – und die viele verschiedene Ausbildungsberufe bietet.
...
Als Ort für den ersten „Berufsinformationstag der Unternehmung Stadt Hanau“ hat das federführende Ausbildungsteam der Stadt das Foyer des Neustädter Rathauses und – bei passendem Wetter – den Marktplatz gewählt. Dort können sich Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse über Ausbildungsberufe und Praktikumsstellen und den Weg des dualen Studiums informieren sowie sich die Möglichkeiten für die verschiedenen Modelle „freiwilliges soziales“, „ökologisches“ und „kulturelles“ Jahr erklären lassen. Als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen Ausbildungsverantwortliche und Auszubildende zur Verfügung.
„Wir bilden bei der Unternehmung Stadt Hanau jedes Jahr Menschen aus und qualifizieren sie für das Berufsleben. Wir fördern individuelle Entwicklungen und sichern dem Gemeinwohl sehr gut ausgebildete Fachkräfte. Dass junge Menschen mit bei dem Berufsinformationstag Fragen an Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Auszubildende stellen können und ihnen ein Einblick in unsere vielen spannenden Berufsbilder gegeben wird, ist eine prima Möglichkeit“, sagt Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Die Zukunft Hanaus gestalten Beschäftigte aus unterschiedlichen Berufen: Gärtner/in, Kfz-Mechatroniker/in, Kaufleute im Gesundheitswesen, Vermessungstechniker/in, Immobilienkaufleute, Verwaltungsfachangestellte/r und viele mehr. Für das Jahr 2023 gibt es aktuell noch zehn freie Ausbildungsplätze (Verwaltungsfachangestellte/r, Pflegefachkraft, KFZ-Mechatroniker/in), im kommenden Jahr stehen mehr als 200 Ausbildungs- und Studienplätze in rund 20 Berufen und vier Studiengängen mit den Schwerpunkten Verwaltung, Erziehung/Soziales, Pflege, Technik und Informatik zur Verfügung
Am 18. Juli stellen sich unter anderem die städtischen Eigenbetriebe Hanau Infrastruktur Service (HIS) und Kindertagesbetreuung, Berufsfeuerwehr Hanau, Klinikum Hanau GmbH, Stadtwerke Hanau GmbH, Hanau Netz GmbH, Baugesellschaft Hanau GmbH, Hanauer Parkhaus GmbH, BeteiligungsHolding Hanau GmbH und Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) vor. Eine Anmeldung zum Berufsinformationstag ist nicht erforderlich.
Weiterführende Informationen finden Interessierte Schülerinnen, Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer unter: www.hanau.de/vielfalt-leben/bildung/ausbildung-weiterbildung und www.karriereportal-hanau.de.
Die Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen - Tatjana Kranich und Wiktoria Wertepna gehören zu Hessens besten Azubis
Tatjana Kranich und Wiktoria Wertepna zählen zu den insgesamt 23 hessenweit ausgezeichneten frischgebackenen Verwaltungsfachangestellten, die ihre Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen haben. Oberbürgermeister Claus Kaminsky ließ es sich nicht nehmen, den beiden erfolgreichen Absolventinnen persönlich zu gratulieren. ...
Er sei sehr beeindruckt, denn ein solches Ergebnis sei zwar auch eine positive Bestätigung für die Ausbildung in der Stadtverwaltung. „Bestnoten wie diese lassen sich aber am Ende nur mit viel persönlichem Einsatz, Fleiß, Disziplin und Lernbereitschaft zu erzielen.“ Dabei hätten die beiden jungen Frauen neben den beachtlichen Widrigkeiten, die der Corona-Pandemie geschuldet waren, zusätzlich die Herausforderung meistern müssen, dass die deutsche Sprache nicht ihre Muttersprache sei.
Derzeit ist Wiktoria Wertepna im Ordnungsamt eingesetzt, wo sie sich unter anderem mit Gefahrgut-Transporten befassen muss. Tatjana Kranich arbeitet beim Eigenbetrieb Hanau Kindertagesbetreuung im Kundenservice. Beide streben nach eigenen Worten jedoch noch ein Studium zum Verwaltungsfachwirt an und hoffen, diese Pläne bei der Stadt Hanau umsetzen zu können. OB Kaminsky bestärkte sie und unterstrich, dass die Stadt großes Interesse daran habe, solch leistungsbereite Mitarbeiterinnen zu halten. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass sich gerade auch mit Blick auf die bevorstehende Kreisfreiheit bei der Stadt Hanau besonders viele Möglichkeiten für einen interessanten und vielversprechenden Karriereweg bieten würden.
Bereits in einer offiziellen Feierstunde waren die beiden erfolgreichen Auszubildenden auch vom Gießener Regierungspräsidenten Dr. Christoph Ullrich gemeinsam mit Dr. Claudia-Simone Rohde (Personalreferatsleiterin des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport) für ihre herausragenden Leistungen geehrt worden. Insgesamt hatten an den Prüfungen in den Ausbildungsberufen Verwaltungsfachangestellte und Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im Frühjahr und Sommer rund 680 Auszubildende teilgenommen. Mit Bestnoten hatten davon 23 Verwaltungsfachangestellte abgeschlossen.
160 Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten starten bei der Unternehmung Stadt - Gemeinsame Begrüßungsveranstaltung im Kinopolis Hanau
160 junge Menschen haben in diesem Jahr ihre Ausbildung oder ein Praktikum in verschiedenen Fachbereichen, Eigenbetrieben und Gesellschaften der Unternehmung Stadt Hanau begonnen: Auszubildende, Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten der Stadtverwaltung Hanau, der Eigenbetriebe Hanau Infrastruktur Service (HIS) und Hanau Kindertagesbetreuung, der Stadtwerke Hanau GmbH, der Hanau Netz GmbH, der Hanauer Straßenbahn und der Baugesellschaft Hanau GmbH und des Klinikums Hanau. Sie alle waren eingeladen zu einer offiziellen gemeinsamen Begrüßung der Nachwuchskräfte im Kinopolis Hanau. ...
„Wir habe Sie gemeinsam eingeladen, um Ihnen gleich zu Beginn unsere Grundüberzeugung vor Augen zu führen, dass alle städtischen Beschäftigten Teil eines großen Ganzen sind, unabhängig davon, in welcher Abteilung, Eigenbetrieb oder Gesellschaft sie tätig sind“, erläuterte Oberbürgermeister Claus Kaminsky bei der Begrüßung. Der Bürgerschaft sei es nämlich egal, in welcher Gesellschaftsform die erwünschte Dienstleistung erbracht werde, so der OB.
"Die Stadt wächst und mit ihr wachsen die Aufgaben", sagte Kaminsky. Die Auszubildenden seien aufgefordert, sich in den kommenden drei Jahren zu engagieren und so viel zu lernen wie möglich, dann würden sich den jungen Leuten beim größten Arbeitgeber Hanaus vielfältige Chancen auftun. "Wir bilden Sie gut aus, weil wir gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen. Wenn Sie also mit einer ordentlichen Leistung abschließen, werden wir Ihnen vielversprechende Perspektiven aufzeigen können“, so der OB. „Sie sind der Nachwuchs auf dessen Schultern die Hoffnungen der Unternehmung Stadt ruhen“, erinnerte Kaminsky.
„Für Sie beginnt eine spannende Zeit, denn Sie haben sich ihren Beruf selbst gewählt und spezialisieren sich auf ein Aufgabengebiet, dass Sie interessiert, das heißt wir erwarten von Ihnen entsprechend hohe Motivation und Leidenschaft“, betonte Astrid Weiermann, Leiterin des Eigenbetriebs Hanau Kindertagesbetreuung.
Die "hervorragende Qualität der Ausbildung" stellt Markus Henrich, Leiter des Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service, in den Mittelpunkt seiner kurzen Ansprache. "Bleiben Sie wissbegierig und denken Sie daran, dass es keine dummen Fragen gibt. Es ist nur dumm, nicht zu fragen", empfahl er den Berufsanfängern, jede Gelegenheit zu nutzen, etwas dazuzulernen. Dass die Arbeit auch Spaß machen darf und soll, ist nach den Worten der Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau GmbH, Martina Butz, ebenso wichtig wie die Grundlagen für das künftige Berufsleben. "Bleiben Sie neugierig und offen für neue Erfahrungen, denn diese öffnen Ihnen neue Türen," ergänzte Butz.
Das Schlusswort hatten der Verdi-Verteter Boris Bogojev sowie Ibrahim Inan, Aulona Musa und Wiktoria Wertepna von der Jugend- und Auszubildendenvertretung, die ihre neuen Kolleginnen und Kollegen ermutigten, sich einzubringen und zu engagieren und sie aufforderten sich stets mit Problemen und Fragen an sie zu wenden.
Nach dem offiziellen Teil der Begrüßung waren alle Auszubildenden des Jahrgangs 2022, eingeladen hier - ausgestattet mit Popcorn und einem Softdrink - den Film "Monsieur Claude und sein großes Fest" anschauen.