STADTRADELN 2025
Hanau setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität: Rekordbeteiligung beim STADTRADELN 2025Mit einer Rekordbeteiligung ist das STADTRADELN 2025 in Hanau zu Ende gegangen. Vom 17. Mai bis 06. Juni traten insgesamt 1.392 Menschen in die Pedale – mehr als je zuvor. Gemeinsam legten sie dabei beeindruckende 218.199 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Das entspricht mehr als fünf Erdumrundungen. Auch bei der Zahl der Teams wurde ein neuer Höchstwert erreicht: 64 Gruppen nahmen teil, was zeigt, dass sich in diesem Jahr noch mehr Menschen als zuvor für klimafreundliche Mobilität engagiert haben.
Radeln für ein gutes Klima!
Die vom Klima-Bündnis organisierte internationale Kampagne soll dazu animieren 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und langfristig motivieren, das Auto doch häufiger mal gegen das Fahrrad zu tauschen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Gut für die Gesundheit, gut fürs Klima, gut für den Geldbeutel!
Moritz Goebel
„Weniger Emissionen, weniger Lärm, weniger Verkehr – gleichzeitig mehr Bewegung, mehr Miteinander und mehr Umweltbewusstsein: Radfahren ist ein zentraler Baustein einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Das wollen wir in Hanau weiter fördern“, betonte Stadträtin Isabelle Hemsley bei der Abschlussveranstaltung am 27. Juni am Schlossgartenfest.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion STADTRADELN engagieren sich für Klimaschutz, mehr Lebensqualität und nachhaltige Mobilität in der Stadt. Und Mitfahren lohnt sich: Neben dem guten Gefühl, einen Beitrag zur Umwelt sowie für die eigene Gesundheit zu leisten, warten attraktive Preise auf die engagierten Radlerinnen und Radler. Neben den traditionellen Auszeichnungen in den Kategorien Team, Schulen, Unternehmen und Einzelpersonen, gab es in diesem Jahr erstmal den sogenannten Los-Preis. Frei nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ wurde eine Person unabhängig von den gefahrenen Kilometern per Zufallsprinzip mit einem kleinen Preis überrascht.
Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmenden, Familien, Team-Captains und Lehrkräften, die sich engagiert eingebracht haben. Die Stadt Hanau bedankt sich außerdem herzlich bei den diesjährigen Sponsoren, der Sparkasse Hanau und den Stadtwerken Hanau, für ihre wertvolle Unterstützung.
Anmeldung
Zur kostenlosen Teilnahme für 2026 anmelden können sich alle, die in Hanau wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen – als Einzelperson oder als Team. Alle Kilometer, die in den drei Aktionswochen mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, fließen in die Wertung mit ein und werden online erfasst. Am bequemsten erfolgt die Erfassung über die STADTRADELN-APP oder auf der STADTRADELN-Website. Eine Anmeldung für die Aktion ist bis zum letzten Tag des Aktionszeitraums möglich. Das Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz koordiniert die Aktion. Für weitere Informationen oder bei Fragen ist das Amt erreichbar unter klima@hanau.de.
Hintergrund
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis, die in Hanau seit über 15 Jahren erfolgreich durchgeführt wird. Ziel der Aktion ist es, Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Unternehmen und die Politik dazu zu motivieren, in einem Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mit der Aktion setzen die Teilnehmenden ein starkes Zeichen für den Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und aktiven Umweltschutz.
Weitere Infos:
Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
klima@hanau.de