Pressestelle
Sehr geehrten Damen und Herren,
sehr geehrte Journalistinnen und Journalisten,
sehr geehrte Medienschaffende.
Wir freuen uns, dass Sie aus und über die Stadt Hanau berichten wollen. Es gibt viele schöne und spannende Plätze in der Brüder-Grimm-Stadt! Und es gibt für Film-, TV- und Videoaufnahmen auch Regeln. Die haben wir hier für Sie unten zusammengefasst und bitten um Beachtung. Für Genehmigungen und Sondernutzungserlaubnisse schreiben Sie bitte ordnungsamt@hanau.de an, bei Medienanfragen wenden Sie sich gerne an uns unter oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de.
sehr geehrte Journalistinnen und Journalisten,
sehr geehrte Medienschaffende.
Wir freuen uns, dass Sie aus und über die Stadt Hanau berichten wollen. Es gibt viele schöne und spannende Plätze in der Brüder-Grimm-Stadt! Und es gibt für Film-, TV- und Videoaufnahmen auch Regeln. Die haben wir hier für Sie unten zusammengefasst und bitten um Beachtung. Für Genehmigungen und Sondernutzungserlaubnisse schreiben Sie bitte ordnungsamt@hanau.de an, bei Medienanfragen wenden Sie sich gerne an uns unter oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de.
Dominik Kuhn
Leiter Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitTel: 06181-3000 6069
dominik.kuhn@bhg-hanau.de
Güzin Langner
MagistratspressesprecherinTel: 0151-1806 3671
guezin.langner@hanau.de
Ute Wolf
PressesprecherinTel: 06181-3000 61100
Mobil: 151-5443 9753
ute.wolf@bhg-hanau.de
Thomas Nawrath
PressesprecherTel: 06181-3000 6078
Mobil: 0171- 641 8342
thomas.nawrath@bhg-hanau.de
Julia Oppenländer
PressesprecherinTel: 06181-295 266
julia.oppenlaender@hanau.de
Jens Bockelmann
Pressesprecherjens.bockelmann@bhg-hanau.de
Sandra Kraft
Abteilungsleiterin Internet / IntranetTel: 0151-1806 3701
sandra.kraft@bhg-hanau.de
Thomas Bott
Internet/IntranetTel: 06181-295 06084
thomas.bott@hanau.de
Dirk Lindemann
Internet/IntranetTel: 06181-295 06086
dirk.lindemann@hanau.de
Moritz Göbel
FotografTel: 06181-3000 6049
moritz.goebel@bhg-hanau.de
Sophia Bieberle
Social Media ManagerinTel: 0151-5105 6872
sophia.bieberle@bhg-hanau.de
Stefanie Schneider
Assistenz Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitTel: 06181-3000 6085
stefanie.schneider@bhg-hanau.de
Dreharbeiten, Fotoshootings und Drohnenflüge
Grundsätzlich gilt:
Genehmigungsfrei sind Foto- und Film-Aufnahmen, für die keine Aufbauten, Sperrungen oder Flächensondernutzungen notwendig sind. Darunter fallen Aufnahmen mit einer Handkamera oder eine Kamera auf einem Stativ, die keinerlei Einschränkung für Verkehrsfluss oder den Gebrauch der öffentlichen Flächen mit sich bringen. (Beispiel: TV-Interviews in der Fußgängerzone oder auf dem Marktplatz).
Von außen dürfen (städtische) Bauwerke, die sich auf öffentlichen Straßen und Plätzen befinden gefilmt oder fotografiert werden. Diese „Panoramafreiheit“ ist im Urhebergesetz verankert. Öffentliche Wege, Straßen und Plätze sind Orte, die grundsätzlich für jedermann frei zugänglich sind.
Genehmigungsfrei sind Foto- und Film-Aufnahmen, für die keine Aufbauten, Sperrungen oder Flächensondernutzungen notwendig sind. Darunter fallen Aufnahmen mit einer Handkamera oder eine Kamera auf einem Stativ, die keinerlei Einschränkung für Verkehrsfluss oder den Gebrauch der öffentlichen Flächen mit sich bringen. (Beispiel: TV-Interviews in der Fußgängerzone oder auf dem Marktplatz).
Von außen dürfen (städtische) Bauwerke, die sich auf öffentlichen Straßen und Plätzen befinden gefilmt oder fotografiert werden. Diese „Panoramafreiheit“ ist im Urhebergesetz verankert. Öffentliche Wege, Straßen und Plätze sind Orte, die grundsätzlich für jedermann frei zugänglich sind.
Zu genehmigen sind: Dreharbeiten oder Fotoshootings mit Einschränkungen der öffentlichen Verkehrsflächen, Fußgängerbereiche oder Grünlagen. Für diese Sondernutzung ist eine Genehmigung vom Ordnungsamt der Stadt Hanau erforderlich. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn öffentliche Flächen durch Sperrungen, Fahraufnahmen, Abstellen von Produktionsfahrzeugen oder Aufbauten wie Tische, Gerüste, Zelte, Bühne und anderes Equipment eingeschränkt sind. (Beispiel: Aufnahmen für einen TV-Krimi oder Kinofilm, aufwendiges Fotoshooting mit Kulissen, Komparsen und/oder Beleuchtung)
Immer genehmigungspflichtig sind Dreharbeiten oder Fotoshootings im Innenbereich städtischer Gebäude (Schulen, Museen, Schloss, Verwaltung, Schwimmbäder etc.).
Immer genehmigungspflichtig sind Dreharbeiten oder Fotoshootings im Innenbereich städtischer Gebäude (Schulen, Museen, Schloss, Verwaltung, Schwimmbäder etc.).
Bitte stellen Sie einen Antrag für die Drehgenehmigung/Sondernutzungserlaubnis an das Ordnungsamt der Stadt Hanau per E-Mail an:
ordnungsamt@hanau.de
Der formlose schriftliche Antrag muss in Deutsch verfasst sein und die nachfolgenden Angaben enthalten:
ordnungsamt@hanau.de
Der formlose schriftliche Antrag muss in Deutsch verfasst sein und die nachfolgenden Angaben enthalten:
- Art und Zweck der Produktion
- Datum und ungefähre Uhrzeit der Aufnahmen
- Beschreibung und Anzahl der Drehorte (Straße, Hausnr., Lage), ggf. mit Plan mit kurzer Szenenbeschreibung
Für Drohnenaufnahmen gilt folgendes: Ob eine Genehmigung erforderlich ist, richtet sich nach der Betriebskategorie der eingesetzten Drohne. Weitere Informationen zur Drohnenverordnung in ihrer derzeit gültigen Fassung sowie Downloads von Anträgen finden Sie auf der entsprechenden Internetseite des Regierungspräsidiums Darmstadt.
Finden die Drohnenaufnahmen auf öffentlichen Geländen statt, ist eine Sondernutzungserlaubnis beim Ordnungsamt zu beantragen.
Bitte stellen Sie einen Antrag für die Drehgenehmigung/Sondernutzungserlaubnis an das Ordnungsamt der Stadt Hanau per E-Mail an:
ordnungsamt@hanau.de
Der formlose schriftliche Antrag muss in Deutsch verfasst sein und die nachfolgenden Angaben enthalten:
Finden die Drohnenaufnahmen auf öffentlichen Geländen statt, ist eine Sondernutzungserlaubnis beim Ordnungsamt zu beantragen.
Bitte stellen Sie einen Antrag für die Drehgenehmigung/Sondernutzungserlaubnis an das Ordnungsamt der Stadt Hanau per E-Mail an:
ordnungsamt@hanau.de
Der formlose schriftliche Antrag muss in Deutsch verfasst sein und die nachfolgenden Angaben enthalten:
- Art und Zweck der Produktion
- Datum und ungefähre Uhrzeit der Aufnahmen
- Beschreibung und Anzahl der Drehorte (Straße, Hausnr., Lage), ggf. mit Plan mit kurzer Szenenbeschreibung
- Geplante Aufbauten oder gewünschte Verkehrseinschränkungen (Absperrungen)
- geplante Fahraufnahmen (ob mit oder ohne Trailer)
- Vollständige Kontaktdaten für Rückfragen etc.
Für Dreharbeiten im oder Drohnenaufnahmen über dem Staatspark Wilhelmsbad kontaktieren Sie bitte:
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen unter fotoundfilm@schloesser.hessen.de
oder stellen Sie einen Antrag zur Drehgenehmigung
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen unter fotoundfilm@schloesser.hessen.de
oder stellen Sie einen Antrag zur Drehgenehmigung
Die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Ansprechpartner für den Bereich Pressearbeit / externe Kommunikation für die gesamte Verwaltung und deren Eigenbetriebe und Gesellschaften. Die vorrangige Medienarbeit umfasst die Vermittlung der Verwaltungsarbeit in der Öffentlichkeit durch Pressemitteilungen und Social Media-Postings. Zudem beantwortet sie Einzelanfragen von Journalistinnen und Journalisten, gestaltet Pressekonferenzen und medienwirksame Termine. Zu den weiteren Aufgaben gehört die Koordination und die Begleitung bei der Herausgabe von Informationsschriften, Broschüren und Flyern. Im Katastrophenfall trägt die Pressestelle zudem die zentrale Verantwortung für die Bürgerinformation.